Kann ich während der Eingewöhnung stillen?

Stillen ist für dein Kind (in dem Alter, in dem es in die Kita geht) nicht mehr die wichtigste Nahrungsquelle. Es ist vielmehr ein Akt der Sicherheit und der Selbstfürsorge. Bei dir findet dein Kind während des Stillens Ruhe, Schutz und Sicherheit. Alles Bedürfnisse die, gerade während der Eingewöhnung in eine komplett neue Umgebung, unbedingt erfüllt werden müssen. Wenn du dein Kind also zur Zeit der Eingewöhnung noch regelmäßig stillst, solltest du ihm diese Möglichkeit der Selbstfürsorge besonders am Anfang nicht verwehren. Eine vorherige Absprache mit der Kita ist dafür zwingend notwendig. Sicher möchtest du für die Stillzeit in einem anderen Raum gehen, um auch die anderen Kinder nicht zu irritieren.

Womit kann sich dein Kind noch beruhigen?

Ganz wichtig für dein Kind sind jedoch Alternativen zum Stillen. Du bringst dein Kind ja in die Kita um wieder arbeiten zu gehen. Du wirst also bald nicht mehr den ganzen Tag dabei sein.. Ihr müsst also zwingend gemeinsam lernen, wie dein Kind sich in Stresssituationen, bei Unsicherheit oder Angst ohne Stillen beruhigen kann.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich in solchen Situationen zu Hause bereits meine Arme anbieten. Kuscheleinheiten helfen Kindern immer wenn sie im Stress sind oder sich verletzt haben. Und: Kuscheln können auch die Erzieher in der Kita!
Eine weitere Möglichkeit sind Kuscheltier, Schnuller, ein TShirt das nach Mama riecht, oder ähnliches. Solche Dinge gehören für mich unbedingt zur Ausrüstung während der Eingewöhnung und dann auch für später. Sollte eure ausgewählte Einrichtung damit ein Problem haben, sucht euch ganz schnell eine andere. Kinder brauchen persönliche Dinge, die ihnen Haltt geben und trösten können.

In unserer Einrichtung erstellen die Eltern für ihr Kind eine Bilderkollage mit allen Personen, die zum engeren Familienkreis gehören. Gern auch mit Oma & Opa, Geschwistern, Haustieren etc. Diese Kollagen haben wir einlaminiert und an die Schränke geklebt. So waren Mama & Papa immer sichtbar, konnten aufpassen und zwischendurch gestreichelt werden. Auch die anderen Kinder haben sich diese Bilder sehr gern angesehen und erkannten so meist schneller als wir, wer abgeholt wurde.

Stillen darf sein!

Wenn ihr also zur Zeit der Eingewöhnung noch stillt, solltet ihr dies eurem Kind auch ermöglichen. Diesen Punkt müsst ihr aber mit den Bezugserziehern vorher absprechen. Überlegt euch bereits vor dem Start der Eingewöhnung schon einige Alternativen und bietet sie eurem Kind immer mal an. So lernen sie schnell wie sie sich noch beruhigen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Profilbild von Susanne Schmidt – Erzieherin mit Herz & Seele und Elterncoach für den sanften Weg in die Fremdbetreuung.

Hallo, ich bin Susanne

Nach einem intensiven Start mit eurem Kind ist es an der Zeit, über die Möglichkeiten der Betreuung außerhalb der eigenen Wohnung nachzudenken.

Um eure Fragen zur Fremdbetreuung und der Phase der Eingewöhnung zu beantworten, schreibe ich diesen Blog.

Das bin ich, ganz kurz

Ich bin Susanne Schmidt und seit vier Jahrzehnten Erzieherin bei Kindern von 1-10 Jahren. Im Laufe dieser Zeit habe ich viele, viele Kinder und ihre Eltern an den Tageslauf und Rhythmus der jeweiligen KiTa herangeführt und sie „eingewöhnt“.

Dabei fiel mir immer wieder auf, wie wenig diese Eltern sich vor dem Schritt in die Kita Gedanken gemacht haben, was da auf sie zukommt.

Dies möchte ich ändern.

Suche

Weiter Beiträge