""

Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2024

Beim Blogtoberfest von Judith Peters erstellten wir unsere To-Want-Liste für das letzte Quartal. Ich bin zum ersten Mal bei diesem Event dabei.
Was nehme ich mir also für den Rest des Jahres noch vor?

Für mein Bussines:

  1. Ich bin beim Fisch- und Waldfest in Moritzburg mit meiner Patchworkwerkstatt dabei.
  2. die Babydecke für Anne wird fertig
  3. Auf der Website von „Verschnipselt“ gibt es 6 neue Artikel mit schönen Fotos
  4. 10 weitere Blogbeiträge zur Eingewöhnung
  5. den 1. Kunden für meine Begleitung zur Eingewöhnung (und vielleicht noch ein paar mehr)
  6. ein Fotoshooting für tolle Fotos von mir
  7. diese Fotos müssen auch auf dem Blog veröffentlicht werden
  8. der Stoffmarkt Holland kommt nach Dresden und ich gehe shoppen
  9. Für die Patchworkwerkstatt und den Onlineshop
  10. am 7.12. bin ich beim Weihnachtsmarkt in Graupa
  11. die Nähwerkstatt wird umgestaltet
  12. es werden neue Lampen installiert
  13. endlich ein Schreibtisch für die Büroarbeit

im Privaten:

  1. bis 31.10. sammle ich die Ideen für Weihnachten (die Familie ist groß, da müssen viele Ideen her 😉
  2. bis 30.11. müssen die Geschenke besorgt sein
  3. jede Woche ein neues Rezept ausprobieren
  4. 1x Pilze suchen gehen
  5. im Oktober gehen wir noch einmal ins Theater
  6. …. mehr wird nicht verraten

Ich bin sehr gespannt, ob ich alle Punkte abhaken kann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Profilbild von Susanne Schmidt – Erzieherin mit Herz & Seele und Elterncoach für den sanften Weg in die Fremdbetreuung.

Hallo, ich bin Susanne

Nach einem intensiven Start mit eurem Kind ist es an der Zeit, über die Möglichkeiten der Betreuung außerhalb der eigenen Wohnung nachzudenken.

Um eure Fragen zur Fremdbetreuung und der Phase der Eingewöhnung zu beantworten, schreibe ich diesen Blog.

Das bin ich, ganz kurz

Ich bin Susanne Schmidt und seit vier Jahrzehnten Erzieherin bei Kindern von 1-10 Jahren. Im Laufe dieser Zeit habe ich viele, viele Kinder und ihre Eltern an den Tageslauf und Rhythmus der jeweiligen KiTa herangeführt und sie „eingewöhnt“.

Dabei fiel mir immer wieder auf, wie wenig diese Eltern sich vor dem Schritt in die Kita Gedanken gemacht haben, was da auf sie zukommt.

Dies möchte ich ändern.

Suche

Weiter Beiträge